Was ist ferdinand schörner?

Ferdinand Schörner

Ferdinand Schörner war ein deutscher Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg. Er zeichnete sich durch seine extreme Härte und bedingungslose Befehlsausführung aus, was ihm sowohl Bewunderung als auch Verachtung einbrachte.

  • Militärische Karriere: Schörner begann seine militärische Laufbahn im Ersten Weltkrieg und stieg in der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs schnell auf. Er befehligte verschiedene Einheiten an der Ostfront, darunter die Heeresgruppe Nord und später die Heeresgruppe Mitte. Seine Taktiken waren oft rücksichtslos und führten zu hohen Verlusten unter seinen eigenen Truppen.

  • NS-Ideologie: Schörner war ein überzeugter Anhänger des Nationalsozialismus und Adolf Hitlers. Er propagierte die NS-Ideologie aktiv unter seinen Soldaten und setzte sie mit brutaler Härte durch. Seine Loyalität zu Hitler war sprichwörtlich. Mehr Informationen über seine Rolle im Nationalsozialismus finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus

  • Kriegsverbrechen: Schörner war für zahlreiche Kriegsverbrechen verantwortlich, darunter die Hinrichtung von Deserteuren und die Zerstörung von Dörfern. Seine Befehle ignorierten oft das Völkerrecht und führten zu unsäglichem Leid unter der Zivilbevölkerung. Mehr Informationen zu Kriegsverbrechen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsverbrechen

  • Letzter Generalfeldmarschall: Kurz vor seinem Tod ernannte Hitler Schörner zum letzten Generalfeldmarschall des Deutschen Reiches. Nach dem Krieg wurde Schörner mehrfach verurteilt, sowohl in der Sowjetunion als auch in Deutschland, wegen Kriegsverbrechen und seiner Rolle im NS-Regime. Mehr Informationen zum Drittes Reich finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Drittes%20Reich